Über Uns
Inhaber Piet Umiker und sein Team, bestehend aus zwölf Fachkräften, darunter zwei eidgenössisch diplomierte Tierpflegerinnen, zwei Auszubildende und ein Praktikant, kümmern sich seit Dezember 2016 mit viel Liebe und grossem Engagement um das Wohl der Tiere im Tierhotel 5 Stern in Niedergösgen. Das 5 Stern Tierhotel bietet verschiedene Hundezimmer, Katzensuiten sowie Kleintiergehege. Insgesamt können bis zu 40 Hunde, 30 Katzen und zählige Kleintiere beherbergt werden. Piet Umiker vertritt die Ansicht, dass Tierschutzgesetze lediglich die Mindestanforderungen der Tiere garantieren. So übertrifft das Tierhotel 5 Stern die Bedürfnisse der Gäste in allen Hinsichten. So auch das Motto des bereits existierenden «Verein für Schutzbedürftige Hunde» sowie auch für das neuste Projekt von des Tierhotel 5 Stern - der «Verein Igel-Hilfe». Der Verein Igel-Hilfe soll durch Rettung und Pflege Igel schützen, der Forschung dienen und gleichzeitig die Öffentlichkeit über Igel aufklären. Dank der bereits existierenden Erfahrung des Tierhotel 5 Stern-Teams und deren gut ausgebauten Netzwerks, wie beispielsweise die Zusammenarbeit mit der Tierarztpraxis am Homberg, kann eine schnelle und tiergerechte Pflege sowie medizinische Versorgung ermöglicht werden.
Unser Team
Mit viel Engagement und Herzblut, helfen wir wo wir Leid entdecken und helfen dort wo andere wegschauen.
Geschäftsführer

Piet Umiker
Vorstand, Präsident

Michael Klauser
Vorstand, Aktuarin

Petra Scheidegger
Verantwortliche Tierbetreuung

Lorena Graber
Verantwortliche Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation

Veronika Schneiter
Verantwortlicher Informatik, Webdesign

Jonathan Wälchli
Was machen wir
Wir schenken Leben und helfen in der Not
Was tun, wenn Sie einen Igel in Not gefunden haben?
Falls Sie einen Igel gefunden haben, um den Sie sich Sorgen machen, nehmen Sie ihn bitte mit Gartenhandschuhen auf, bringen Sie ihn ins Haus und legen Sie ihn in eine hohe Schachtel mit einem alten Handtuch oder Vlies im Boden, unter dem sich der Igel verstecken kann. Füllen Sie eine Wärmflasche so, dass sie, wenn sie in ein Handtuch eingewickelt ist, eine angenehme, sanfte Wärme abgibt, und legen Sie sie zusammen mit dem Igel in den Boden der Kiste, wobei Sie darauf achten müssen, dass er Platz hat, um die Flasche zu verlassen, falls sie zu warm wird. Achten Sie darauf, dass die Flasche immer warm gehalten wird (wenn sie auskühlt, schadet sie dem Igel mehr als sie ihm nützt). Stellen Sie die Box an einen ruhigen Ort. Bieten Sie fleischhaltiges Katzen- oder Hundefutter und frisches Wasser an und rufen Sie uns so bald wie möglich unter +41 56 552 16 01 an, um weitere Ratschläge und die Nummern der örtlichen Ansprechpartner zu erhalten.
Bitte beachten Sie, dass es außerhalb der Bürozeiten einen Anrufbeantworter gibt. Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und wir melden uns alsbald möglich bei Ihnen.
Wir helfen in der Not
Es kann immer wieder vorkommen, dass man einen Igel in einer Notlage auffindet. Dies ist in den meisten Fällen immer eine schwere Entscheidung. In dieser Situation unterstützt der Verein die Person in allen Belangen, die mit der Abgabe des Tieres in Zusammenhang stehen und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Zur Verfügung stellen von mehreren Notfallplätzen
medizinische Untersuchungen organisieren
notwendige medizinische Behandlungen ermöglichen
liebevolle Betreuung
Aufklärung über Gefahren und Folgen vom Urbanisierung für den Igel
Unterstützung von Forschungsprojekten zum Thema Igelschutz
Vision
Unsere Ziele
Der Verein Igel-Hilfe ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Gesundheit und dem Wohlbefinden von Igeln durch Rettung, Aufklärung und Forschung widmet. Über die von unsere Rettungsstationen nehmen wir Igel in Not auf, pflegen sie, falls erforderlich, wieder gesund und vermitteln sie in anerkannte Heime.
Mit unseren Bildungsprogrammen helfen wir der Gesellschaft, Igeln ein glückliches und sicheres Umfeld zu bieten.
Wir helfen auch bei der Finanzierung verschiedener Forschungsprojekte, die sich mit den gesundheitlichen Problemen von Igeln befassen.